Gesetzliche Grundlagen zum Kinderschutz nach dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) und dem Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG)
insbesondere nach § 8, § 8a und § 8b
Prozessgestaltung im pädagogischen Alltag
Meine Rolle als Kinderschutzfachkraft
Tag 1: einer Blockveranstaltung: theoretische Grundlagen Kinderschutz
Tag 2: einer Blockveranstaltung: praktische Vertiefung und Umsetzung
Voraussetzungen Zertifikatsübergabe: Die Zertifikatsvergabe ist an eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung, die Abgabe der schriftlichen Hausarbeit (mind. 4 Seiten) und die erfolgreiche Teilnahme am mündlichen Prüfungsgespräch gebunden.
Mit diesem Zertifikat sind Sie befähigt, als insoweit erfahrene Fachkraft gem. § 8a und § 8b SGB VIII als beratende Person zur Einschätzung des Gefährdungsrisikos bei einer vermuteten Kindeswohlgefährdung hinzugezogen zu werden.
Fachpool © Alle Rechte vorbehalten
Zertifizierte praxisintegrierte Qualifizierungsmaßnahme gem. SGB VIII und Eingliederungshilfe gem. SGB IX
Start: 30.09.2024 | Ende: 26.03.2026 | Preis: 2.995,00€
Haben Sie Interesse an einer Karriere in der Jugendhilfe? Nutzen Sie unsere praxisnahe Weiterbildung und werden Sie als Fachkraft anerkannt!
Erfahren Sie mehr und melden Sie sich jetzt an!