Zertifizierte praxisintegrierte
Qualifizierungsmaßnahme

“ Quereinstieg in die stationäre Jugendhilfe gem. SGB VIII und Eingliederungshilfe gem. IX“


Startdatum: 30.09.2024 / Enddatum: 26.03.2026
Preis: 2.995,00€

Liebe Interessierte,

haben Sie bisher nicht die Möglichkeit gehabt, in Wohngruppen der Jugendhilfe zu arbeiten? Mit unserer zertifizierten praxisintegrierten Qualifizierungsmaßnahme „Quereinstieg in die stationäre Jugendhilfe gem. SGB VIII und Eingliederungshilfe gem. SGB IX“ können Sie dies ändern. Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen, als Fachkraft vom LWL und LVR in diesem anspruchsvollen Arbeitsfeld anerkannt zu werden. Nutzen Sie die Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln und wertvolle Kompetenzen zu erwerben.

Unsere Qualifizierungsmaßnahme bietet Ihnen:

  • Praxisnahe Ausbildung: Eine fundierte Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, unterstützt durch didaktische Methoden und regelmäßige Reflexion.
  • Kompetenzentwicklung: Unterstützung beim Finden und Ausfüllen Ihrer Rolle in der teil- und stationären Jugendhilfe.
  • Mentor*innenarbeit: Betreuung durch erfahrene pädagogische Fachkräfte, die Sie durch Reflexionsgespräche und Praxisprojekte begleite. 

 

         Curriculare Module:

  1. Arbeitsfeld teil- und stationäre Jugendhilfe und Eingliederungshilfe für Minderjährige
    • 21 UE Präsenzveranstaltung
    • Referent*innen: Ayten Kaçar, Peter Eichenauer
    • Inhalte: Strukturen der Jugendhilfe, Rolle und Selbstverständnis pädagogischer Fachkräfte, Qualitätsentwicklung.
  2. Rechtliche Grundlagen
    • 21 UE E-Learning
    • Referent*innen: Rechtsanwalt Benjamin Raabe
    • Inhalte: Relevante Rechtsgrundlagen, Jugendschutzgesetz, Arbeitsrecht.
  3. Adressatenbezogenes Wissen/Kontextwissen
    • Mehrere Bausteine zu Themen wie Entwicklungspsychologie, emotionale Vernachlässigung, psychische Erkrankungen und Medienerziehung.
    • Inhalte: Entwicklungsverläufe bei Kindern, psychische Misshandlung, Suchtkreislauf, Cyber-Mobbing.
  4. Professionelles Handeln
    • Themen: Gesprächstechniken, Gewaltprävention, systemische Arbeit, demokratische Partizipation.
    • Inhalte: Biographiearbeit, sozialpädagogische Diagnostik, elternaktivierende Gesprächsführung.
  5. Schutz von Minderjährigen in (teil-)stationären Einrichtungen
    • 28 UE Präsenzveranstaltung
    • Inhalte: Kinderschutz, Schutzkonzepte, Umgang mit Kindeswohlgefährdung.
  6. Reflexion und Supervision/Intervision
    • 49 UE mit Fokus auf Resilienz und Selbstmanagement.
    • Inhalte: Beratungstraining, Ethik, Rollenreflexion, Achtsamkeitstechniken, Burnout-Prävention.

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen aus verschiedenen Berufsgruppen wie: 

• Arbeitspädagog*innen/ -erzieher*innen
• Hebammen
• Gesundheitspfleger:innen (u.a. Pflegefachkräfte, Kinderkrankenpfleger*innen)
• Kinderpfleger*innen
• Heilerziehungspflege- Helfer*innen
• Familienpfleger*innen 􀀀 Sozialassistent*innen
• Kulturpädagog*innen (u.a. Kunst-, Theater- und Musikpädagog*innen) BA
Bildungswissenschaften
• Religionspädagog*innen
• Lehrer*innen
• Interessierte, die im relevanten Bereich außerhalb Deutschlands in einem der
vorgenannten Arbeitsbereichen Ausbildungen vorweisen können

sowie
• Anstellung bei einem Träger der stationäre Jugendhilfe , um den Transfer zwischen
Praxis und Theorie zu gewährleisten. Laut Vorgabe des LWL dürfen Personen der
Kategorie A+ in Trägerverantwortung bereits im teil/stationären Setting der Jugendhilfe
eingesetzt werden, sobald der Nachweis der Anmeldung an dieser
Qualifizierungsmaßnahme vorliegt. Der Zeitraum zwischen dem Einsatz und dem
Beginn der Maßnahme darf nicht länger als 3 Monate sein.

  • Anstellung bei einem Träger der stationären Jugendhilfe
  • Nachweis der Anmeldung an dieser Qualifizierungsmaßnahme (Einsatz im Setting der Jugendhilfe innerhalb von 3 Monaten nach Anmeldung möglich)
  • Teilnahmebescheinigungen nach jedem Modul
  • Zertifizierung nach erfolgreicher Projektvorstellung und anonymisierter Fallvorstellung

Pädagogische Fachkräfte übernehmen die Anleitung während des Praxisstudiums und unterstützen die Teilnehmenden durch regelmäßige Reflexionsgespräche und Praxisprojekte. Supervision und Intervision dienen der Rollen- und Selbstreflexion.

  • Praxisprojekte: Anwendung des erworbenen Wissens in realen Projekten.
  • Reflexionssitzungen: Regelmäßige Besprechungen zur Identifikation von Transfermöglichkeiten des theoretischen Wissens in die Praxis.
  • Peer-Group-Meetings: Unterstützung und Austausch in der Gruppe.
  • Anerkennung als Fachkraft: Sie werden als Fachkraft vom LWL und LVR anerkannt und können in Wohngruppen der Jugendhilfe arbeiten.
  • Berufliche Weiterentwicklung: Erweiterung Ihrer beruflichen Möglichkeiten und Perspektiven.
  • Ganzheitliche Ausbildung: Kombination aus Theorie und Praxis, begleitet durch erfahrene Mentor*innen.

Ihre Referent*innen

Peter Eichenauer

  • Akademieleiter der fachpool gGmbH
  • Coaching für Leitungskräfte
  • Moderation
  • Training
  • Workshops
  • Change-Management

Ayten Kacar

  • Diplom-Pädagogin 
  • stellv. Gesamtkoordinatorin der fachpool gGmbH
  • Systemische Interaktionsberaterin (SIT)
  • Langjährige praktische Erfahrungen mit Menschen mit Autismus und deren Angehörige

Ulrike R. Saalfrank

  • Dipl. Psych. (approbiert), Supervisorin
  • jahrelange Tätigkeit in unterschiedlichen Kinderkliniken; Arbeit mit Kindern zwischen 0 und 21 Jahren, sowie mit deren Eltern
  • seit vielen Jahren Leitung psychologischer Dienst in einem Jugendamt
  • Referentin für alle Themen rund um Kinder und Jugendliche (seelische Gesundheit von K. und J.; Verhaltensauffälligkeiten, psychosomatische Störungen u.v.m.)

Dr. Phillip Horn

  • Diplom-Psychologe
  •  Psychoanalytiker in eigener Praxis
  • Organisationsberater
  • Coach im Bereich Führungskräfte entwicklung, Veränderungsprozesse und Teamentwicklung

Julia Gantowski

  • Pädagogin und Erziehungswissenschaftlerin (M.A.)
  • ehemalige freiberufliche Referentin für das Jugendamt Dortmund (ZM.i.DO) in medienpädagogischen Projekten (bis 2023)
  • freiberufliche Referentin für die Landesanstalt für Medien NRW
  • Mitarbeiterin der fachpool gGmbh im Bereich Social Media und Marketing

Steffen Knippertz

• Zertifizierter Antigewalt- und Kompetenztrainer
• Ausbilder zum/zur ADQ®-Trainer*in
• Systemischer Interaktionsberater nach SIT
• Langjährige Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit und der stationären Jugendhilfe
• selbstständige Tätigkeit mit extremistisch motivierten Gewaltstraftätern in Strafvollzügen bundesweit

Juliane Lubisch

  • Diplom-Sozialarbeiterin
  • 42 Jahre Berufserfahrung in der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendamt)
  • Projektleitung Hattinger Bündnis für Familie
  • Qualitätsentwicklerin im Kinderschutz
  • Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen
  • Familienmanagerin
  • Sozialmanagerin
  • Systemische Familienberaterin
  • Marte Meo Practitioner

 

Benjamin Raabe

Kanzlei Janning Raabe Rickes, Berlin

  • Spezialisierung auf das Recht in der Jugendhilfe
  • 1995 – 2002 Syndikusanwalt bei einem freien Jugendhilfeträger
  • seit 2002 Mitinitiator des Berliner Rechtshilfefond für Jugendhilfe
  • Vorstandsmitglied der Jugendhilfeträger Aktion 70 und Jakus e.V.
  • Aufbau einer Jugendrechtsberatungsstelle für den Fachverband Betreutes Jugendwohnen

Ioanna Zacharaki

Silke Eßer

Anerkannt durch:

IHR SEMINAR

Modul Nr.

Datum

Module /Seminarveranstaltung

Art der Veranstaltung

Treffen in Lerngruppen

Referent*in

Modul I

30.09.-01.10.2024 
11.11.2024 
Arbeitsfeld teil- und stationäre Jugendhilfe und Eingliederungshilfe Minderjährige 

Präsenz ( 21 UE )

  Peter Eichenauer&
Ayten Kacar

Modul II

09.12.-11.12.2024  Rechtliche Grundlagen

Online ( 21 UE ) 

  Rechtsanwalt Benjamin Raabe 

Modul III

07.11.2024 

Adressatenbezogenes Wissen/Kontextwissen

(Dieses Modul besteht aus sieben Bausteinen (a-h), die darauf abzielen, die Teilnehmenden zu befähigen, die Klientel im Alltag zu begleiten und zu unterstützen) 

     Ayten Kacar

Baustein a

12.11.-13.11.2025    Entwicklungspsychologische Grundlagen

Online ( 14 UE )

  Ayten Kacar  

Baustein b

 26.02.-27.02.2025  Emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung  

Online ( 14 UE ) 

  Diplom-Psychologin Ulrike Saalfrank 

 Baustein c

 03.02.-05.02.2025 Verhaltensauffälligkeiten und  psychische Erkrankungen in der Kinder- und Jugendhilfe 03.02.2025 Online 
04.02. & 05.02.2025 Präsenz
  Diplom-Psychologin Ulrike Saalfrank  
Baustein d  01.07.2025   Umgang mit Suchterkrankungen  Online ( 7 UE )    Silke Eßer
Baustein e   10.03.2025  Medienerziehung  von Kindern und Jugendlichen   Online ( 7 UE )    Julia Gantowski
 Baustein f 17.11.-19.11.2025   Interkulturelle Arbeit-Umgang mit Vielfalt und aktuelle Herausforderungen   Präsenz ( 21 UE )    Ioanna Zacharaki
 Baustein g 05.05.-07.05.2025  Sexualisierte Gewalt   7 UE Präsenz+14 UE Systemische Sichtweise-Supervision   Peter Eichenauer & Kirill Kolomeitsev 
 Baustein h 12.11.2024    Bedeutung von Aufnahme-und Entlassungsmanagement für die Adressat und deren Herkunftssystem  Präsenz ( 7 UE )   Ayten Kacar 
Modul IV Datum wird in kürze bekannt gegeben    Professionelles Handeln
(Dieses Modul besteht aus vier Bausteinen
(a-d). Die Teilnehmenden lernen Beratungsansätze, Methoden und Techniken der sozialen Arbeit kennen und erproben diese in der Gruppe) 
Präsenz     
 Baustein a  20.01.-21.01.2025 Prozessverlauf und Beziehungsarbeit (Aufnahme- und Entlassungsmanagement, Biographiearbeit, Sozialpädagogische Diagnostik)   Präsenz ( 21 UE )   Ayten Kacar 
Baustein b   21.10.-23.10.2024  Grundlagen zu Gesprächstechniken/Beratungsansätzen-Einführung in die systemische Arbeit   Präsenz ( 21 UE )   Ayten Kacar & Peter Eichenauer 
Baustein c  16.06.-18.06.2025   Gewaltprävention und Deeskalationstechniken-Systemische Elternarbeit-Supervision  14 UE Präsenz + 7 UE Systemische Elternarbeit Supervision   Steffen Knippertz& Peter Eichenauer 
 Baustein d Datum wird in kürze bekannt gegeben   Gerechte Gemeinschaften-Demokratische Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe    Präsenz ( 21 UE )   Ayten Kacar & Peter Eichenauer 
 Modul V 27.11.-28.11.2025
06.01.-07.01.2026 
Schutz von Minderjährigen in (teil-)stationären Einrichtungen   Präsenz ( 28 UE )   Juliane Lubisch 
Modul VI  02.02.-03.02.2026 Reflexion und Supervision/Intervision Vertiefung mit Fokus auf Resilienz und Selbstmanagement   Präsenz ( 49 UE )    Ayten Kacar & Peter Eichenauer 

Quereinstieg in die stationäre Jugendhilfe! 

Zertifizierte praxisintegrierte Qualifizierungsmaßnahme gem. SGB VIII und Eingliederungshilfe gem. SGB IX

Start: 30.09.2024 | Ende: 26.03.2026 | Preis: 2.995,00€

Haben Sie Interesse an einer Karriere in der Jugendhilfe? Nutzen Sie unsere praxisnahe Weiterbildung und werden Sie als Fachkraft anerkannt!

Erfahren Sie mehr und melden Sie sich jetzt an!