Als pädagogische*r Mitarbeiter*in in den
Kinder-, Jugend- und Erziehungshilfen sind Sie
immer häufiger mit medienbezogenen
Problemlagen konfrontiert.
Längst nutzen nicht nur Jugendliche, sondern
bereits Kinder die neuen Möglichkeiten zum
Selbstausdruck und Austausch mit anderen, zur
Information und Orientierung, Unterhaltung und
Entspannung. Sie etablieren dabei nicht nur
neue Formen einer aktiven Teilhabe, sondern
auch riskante Umgangsweisen, die Sie als
pädagogische Fachkräfte fordern.
Der Zertifikatskurs „Medienberater*in in der
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe“ gibt Ihnen
Einblick in die Medienwelten von Kindern und
Jugendlichen, vertieft die aktuellen Chancen und
Risiken und führt praxisnah in die
medienpädagogischen und
medienerzieherischen Konzepte ein.
Sie werden in Ihrer Profession gestärkt,
Heranwachsende frühzeitig zu unterstützen und
angemessenen zu begleiten.
Heranwachsen mit digitalen Medien: Aktuelle Befunde zum Medienumgang und Konsequenzen für die pädagogische Praxis
Neue Möglichkeiten und erweiterte Risikolagen von digitalen Medien: Inhalts-, und Verhaltensrisiken im Fokus
Gesetzliche Bestimmungen: Rechte von Heranwachsenden, medienbezogene Regelungen zu deren Schutz und Förderung
Konzepte für die Praxis: Möglichkeiten eines angemessenen medienpädagogischen und medienerzieherischen Handelns
Voraussetzung für den zertifizierten Abschluss ist ein unter fachlicher Anleitung für die eigene Einrichtung entwickeltes Medienkonzept, mit dem das pädagogische, auf den Medienumgang von Kindern und Jugendlichen bezogene Handeln auf „feste Füße“ gestellt wird.
Fachpool © Alle Rechte vorbehalten
Zertifizierte praxisintegrierte Qualifizierungsmaßnahme gem. SGB VIII und Eingliederungshilfe gem. SGB IX
Start: 30.09.2024 | Ende: 26.03.2026 | Preis: 2.995,00€
Haben Sie Interesse an einer Karriere in der Jugendhilfe? Nutzen Sie unsere praxisnahe Weiterbildung und werden Sie als Fachkraft anerkannt!
Erfahren Sie mehr und melden Sie sich jetzt an!