Ausbildung zum Coach (EASC)

Unsere Coaching-Weiterbildung orientiert sich an den Standards der EASC (European
Association for Supervision and Coaching). Sie vermittelt fundierte Kompetenzen zur
professionellen Begleitung von Einzelpersonen, Teams und Organisationen in
unterschiedlichen beruflichen Kontexten. Ziel ist es, Coaching als methodisch reflektierte
Beratungsform für berufliche Entwicklungsprozesse wirksam einsetzen zu können.

Unser Coachingverständnis:
Coaching ist eine professionelle, ziel- und lösungsorientierte Beratungsform zur Begleitung
von Menschen in beruflichen Herausforderungen. Im Zentrum stehen Anliegen zur
Rollenklärung, Entscheidungsfindung, Kommunikation, Konfliktbearbeitung, Selbstreflexion
und persönlichen Entwicklung.

Ziel der Weiterbildung:
Die Ausbildung qualifiziert zur professionellen Ausübung von Coaching im Rahmen von:
– Personal- und Führungskräfteentwicklung
– Team- und Prozessbegleitung
– Veränderungsmanagement
– Übergangsphasen und Krisensituationen
– Karriereplanung und Reflexion beruflicher Rollen

Methoden und Lernformate:
Die Weiterbildung basiert auf systemischem Denken, einem interaktionellen
Beratungsverständnis und methodischer Vielfalt. Lernformate sind u. a.:
– Theorie-Inputs und Fachdialoge
– Methodenvermittlung und kollegiale Übungen
– Reflexion eigener Praxis
– Live-Coachings und Supervision
– Feedback- und Transferphasen

Zugangsvoraussetzungen:
Zugang haben Fachkräfte mit Berufserfahrung in beratenden, sozialen, pädagogischen oder
wirtschaftsnahen Feldern. Erwünscht sind Grundkenntnisse in Kommunikation und
psychosozialer Prozessgestaltung sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion.

Abschluss und Zertifizierung:

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat „Coach (EASC)“.
Die Ausbildung entspricht den Standards der EASC und ermöglicht – bei Erfüllung der
weiteren Kriterien – die offizielle Anerkennung als Coach (EASC). Gerne beraten wir Sie
persönlich zum Zertifizierungsprozess.

Trainer*innen:
Peter Eichenauer
Lehrcoach und Lehrsupervisor (EASC), Transaktionsanalytiker (DGTA, EATA)
Langjährige Erfahrung als Coach, Supervisor und Ausbilder in psychosozialen sowie
wirtschaftsnahen Feldern. Akademieleiter der fachpool gGmbH.
Gastreferent:innen
Am Institut akkreditierte Lehrtrainer:innen (EASC) begleiten einzelne Module mit
fachlicher Expertise und Praxiserfahrung.

Kosten:
Gesamtkosten: 5.950 € (Ratenzahlung möglich)

Weitere Informationen und Terminübersicht
→ Downloadbereich (siehe unten)

Downloads