Diese Ausbildung ist ausgerichtet auf den Umgang mit gewaltorientierten jungen Menschen in der Jugendhilfe.
Im Gegensatz zu anderen Ausbildungen beinhaltet diese
die Besonderheit, dass es ein nichtkonfrontativer Ansatz
ist, basierend auf der Grundlage einer
verstehenspädagogischen, ressourcenorientierten und
demütigungsfreien Philosophie.
Sie lernen einen Bogen zu spannen zwischen
akzeptierenden und hinterfragenden Elementen.
Kenntnisse über die psychosozialen Dynamiken, die Gewaltverläufen zugrunde liegen und Handlungssicherheit im Umgang mit gewaltorientiertem Klientel
Antigewalttrainings eigenständig durchzuführen
Befähigung zur Auseinandersetzung mit vorurteilsorientierten Argumentationsweisen
Erlernen des Aufbaus von Arbeits- und Kommunikationsübungen mit schwierigem Klientel und Befähigung zur Einübung von gewaltfreien Konfliktlösungsstrategien
Verstehen von situativen Gewaltabläufen und der Herausbildung von Gewaltkarrieren durch „biographischen Dialog“
Nichtverletzende Deeskalationsmaßnahmen durchzuführen
Gewaltfreie Konfliktkulturen in den Institutionen zu etablieren
Ressourcenaktivierung und soziale Kompetenzstärkung zur Entwicklung einer gewaltfreien persönlichen Zukunft
Ausbilder zum/zur ADQ®-Trainer*in
Systemischer Interaktionsberater nach SIT
langjährige Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit und der stationären Jugendhilfe
selbstständige Tätigkeit mit extremistisch motivierten Gewaltstraftätern in Strafvollzügen bundesweit
Fachpool © Alle Rechte vorbehalten
Zertifizierte praxisintegrierte Qualifizierungsmaßnahme gem. SGB VIII und Eingliederungshilfe gem. SGB IX
Start: 30.09.2024 | Ende: 26.03.2026 | Preis: 2.995,00€
Haben Sie Interesse an einer Karriere in der Jugendhilfe? Nutzen Sie unsere praxisnahe Weiterbildung und werden Sie als Fachkraft anerkannt!
Erfahren Sie mehr und melden Sie sich jetzt an!