Wir bieten eine Hilfe für die Integration von jungen Menschen in die Gesellschaft, in Familiensysteme, in Gruppen,

in Sportvereine und in Ausbildungsformen an. Dies geschieht in Form von unterschiedlichen Integrations-angeboten, wie Individuelle Integration, Integration in soziale Systeme, Integrationshilfe bei chronischen Erkrankungen in soziale Systeme, Integrationshilfe für Kinder und Jugendliche mit Asperger Syndrom oder ADHS und Soziale Gruppenarbeit, sowie in Einzelmaßnahmen.


Integrationshilfe Standort Herne


Integrationshilfe in Sozialen Systemen


Integrationshilfe Standort Holzminden

Aufgaben der Integrationshilfe

Integrationshelfer sind ein wichtiger Bestandteil der Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf in allgemeinen Schulen und Förderschulen. Integrationshelfer tragen dazu bei Defizite im pflegerischen, sozialen, emotionalen und kommunikativen Bereich zu kompensieren und Hilfestellungen zu leisten.

Rechtliche Grundlagen: § 54 Abs.1 Satz 1 Nr.1 SGB XII,
§12 Eingliederungshilfeverordnung; § 35a SGB VIII

Das Angebot

  • Schulwegbegleitung
  • Begleitung in den Pausenzeiten
  • Begleitung / Anwesenheit während der Unterrichtszeit
  • Beratung und Unterstützung der Lehrkraft (auch während der Unterrichtszeit)
  • Gewährleistung der Aufsichtspflicht, soweit diese nicht von der Schule geleistet wird
  • allgemeine Unterstützung bei der Orientierung im Schulalltag
  • Unterstützung zur Eingliederung in die Klassengemeinschaft
  • Unterstützung bei der Kommunikation
  • Hilfe bei lebenspraktischen Verrichtungen
  • Erledigung anfallender pflegerischer Tätigkeiten während der Schulzeit

Ziel der Integration

Das Kind / der / die Jugendliche soll die Schule besuchen und im erforderlichen Maße am Unterricht teilnehmen. Dabei soll der / die SchülerIn in den Klassenverband bzw. die Schule integriert werden.

Qualifikation des/ der Integrationshelfer/In

  • KinderpflegerIn
  • HeilerziehungspflegerIn
  • SozialassistentIn
  • ErzieherIn
  • persönlich geeignete Personen

Regelmäßige Fachberatung, Teamgespräche und Coaching werden durch das pädagogische Fachpersonal der Fachpool gGmbH gewährleistet.

Zusammenarbeit mit den Jugendämtern

Die Modalitäten für die Zusammenarbeit mit den Jugendämtern ergeben sich aus den Notwendigkeiten des Einzelfalls.

Individuelle Anfrage ?

Bitte nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.

Kontaktformular